Erdkanal für Stromkabel

Wie läuft die Wallbox Installation ab + Antrag auf KfW Auszahlung

In diesem Beitrag erfährst Du, wie bei mir die Installation einer Wallbox (Ladestation) abgelaufen ist und worauf Du in meinen Augen achten musst und wieso Du es nicht auf den letzten Drücker machen solltest (wie ich!). Meine Wallbox steht, obwohl ich noch gar kein elektrisches Auto habe. Der Grund liegt in erster Linie an der 900,- Euro KfW Förderung, die es in den letzten Monaten für den privaten Haushalt gab. Die Förderung ist aktuell leider ausgelaufen, ich gehe aber davon aus, dass mit der neuen Regierung weitere Anreize geschaffen werden. Wenn Du die eigene Ladestation zuhause zu 100% selbst bezahlst, musst Du auf die Einschränkungen des Förderprogramms natürlich nicht eingehen.

Wichtig: Falls Du die KfW Wohngebäude 440 Förderung in Anspruch nehmen wilst, muss der Anschluss der Wallbox durch einen Fachbetrieb erfolgen!

Ablauf eine Wallbox Installation

Wenn man noch kein elektrisches Auto hat, ist es gar nicht so einfach sich mit dem Thema zu beschäftigen, da alles nur sehr theoretisch ist. Als erstes musste ich mir überlegen, wo ich meine Wallbox installieren möchte. Hier kommt es sehr stark auf die individuellen Verhältnisse an und welche Möglichkeiten man selbst hat. Folgende Punkte solltest Du als erstes für Dich definieren:

  • Ist die Ladestation für andere frei zugänglich oder auf einem abgeschlossenem Grundstück / Carport / Garage?
  • Wie weit ist mein Hauptsicherungskasten von der Ladestation entfernt und habe ich evtl. schon das richtige Kabel in der Nähe liegen?
  • Soll langfristig dort nur eine Ladestation installiert werden oder gibt es evtl. in den nächsten Jahren weitere Autos, die parallel geladen werden müssen?
  • Kann ich einige Vorarbeiten evtl. auch selber leisten?

Da wir eine Garage haben, war die Entscheidung schnell recht klar. Die Wallbox soll in der Garage installiert werden. Das hat gleich mehrere Gründe. Zuerst einmal habe ich dort schon Elektrik und sogar einen kleinen Sicherungskasten mit einem Starkstromanschluss. Dadurch hatte ich gehofft, unnötige Kosten für Kabel + Verlegung zu sparen.

11 KW oder 22 KW Wallbox mit KfW Förderung?

eeasy Home Wallbox an der Wand
Die eeasy Home Wallbox bei mir in der Garage nach der fachmännischen Installation. Hier fehlt noch das Typ2 Ladekabel.

Auf den ersten Blick ist die Antwort klar: Du nimmst die 11 KW Wallbox, da nur diese von der KfW gefördert werden, siehe KfW Webseite. Dort findest Du auch eine Liste der Boxen, die von der KfW gefördert werden. Inzwischen sind es ziemlich viele Hersteller, die dort gelistet sind. Achte auf jeden Fall darauf, dass Deine Wunschbox mit dabei ist, sonst gibt es kein Geld von der KfW. Ich habe mich am Ende für einen 22 KW Wallbox von eeasy entschieden. Wieso, erkläre ich Dir im weiteren Verlauf. Zudem müssen die Gesamtkosten für die Installation (also Box + Elektriker) 900,- Euro brutto übersteigen, sonst gibt es keinen Cent von der KfW.

Wallbox Tests keine wirkliche Hilfe

Wie bei den meisten ist das Thema Wallboxen für mich erstmal Neuland, zudem bin ich auch kein Hobbyelektriker, der sich hier schon etwas auskennt. Wie die meisten von Euch habe ich mir also versucht ein paar Testergebnisse dazu einzuholen. Hier gibt es aber in meinen Augen wenig Brauchbares. Zum einen gibt es einen Wallbox Test vom ADAC (siehe hier), der sicherlich zu den beliebtesten Seiten beim ADAC gehört. Leider werden dort gerade mal fünf Boxen getestet, obwohl schon damals mehr als 300 Modelle verfügbar waren. Die Testsieger Wallbox wurde direkt nach dem Test eigentlich nicht mehr gebaut, alle anderen haben mehrere Monate Lieferzeit. Zudem waren es nur 11 KW Wallboxen.

Auch Autobild hat wenige Monate später 11KW Wallboxen getestet (siehe hier). Hier waren es aber auch nur fünf Boxen „von namhaften Herstellern“ wie es so schön auf der Seite heißt. Mehr brauchbare Testergebnisse zu Wallboxen konnte ich leider nicht finden. Also ging die eigene Recherche los, die man so als Laie betreiben kann.

22 KW Wallbox besser als 11 KW – KfW Förderung trotzdem möglich

Die Wallbox zuhause soll die öffentliche Infrastruktur entlasten und Ladeplätze auf öffentlichen Plätzen jederzeit verfügbar machen. Klingt gut und auch logisch aber…wenn ich mir ein voll elektrisches Auto kaufe und es zuhause an einer 11 KW Wallbox aufladen will, brauche ich Ewigkeiten dafür. Selbst ein kleiner Akku mit 40KWh benötigt fast sechs Stunden, um an einer 11KW Wallbox vollständig aufgeladen zu werden. Du kannst Dir also vorstellen, wie lange ein größerer Akku mit mehr Reichweite brauchen würde. Mit einer 22 KW Wallbox halbiert sich die Ladezeit, sofern die Autos diese Ladegeschwindigkeit unterstützen, wovon man aber in der Zukunft und teilweise jetzt schon ausgehen kann.

Zudem gibt es sicherlich auch Situationen, wo man mit einem fast leeren Akku nach Hause kommt und das Auto Abends wieder nutzen muss. Auch hier sehe ich in der Praxis mit einer 11 KW Wallbox eher schwarz, da die Ladezyklen zu lange dauern werden für ein kurzes Zwischenladen.

Meine Lösung: 22 KW Wallbox auf 11 KW gedrosselt

Nachdem ich mich etwas mit der Materie beschäftigt habe, habe ich gesehen, dass es förderfähige 22 KW Modelle gibt, die nur beim Einbau für mind. ein Jahr auf 11 KW vorerst gedrosselt werden müssen. Diese 22 KW Wallboxen kosten etwas mehr, sind aber in meinen Augen deutlich zukunftssicherer und flexibler im Alltag. Da ich aktuell eh noch kein Elektroauto habe, macht mir das auch nichts aus. Die 22 KW Wallbox wird durch den Elektriker entsprechend nur auf 11 KW ausgerichtet und dies auch so auf der Rechnung vermerkt. Ein weiterer Vorteil von der temporären 11 KW Variante:

Eine 11 KW Wallbox muss beim Netzbetreiber angemeldet werden (übernimmt der Elektriker). Der Netzbetreiber muss die Installation nur zur Kenntnis nehmen. Eine 22KW Wallbox muss vom Netzbetreiber erstmal freigegeben werden, was mit mehreren Hundert Euro kosten verbunden ist. Zudem gibt es hier, je nach Standort und Auslastung womöglich auch absagen.

Weitere Nachteile meiner 22 KW Wallbox

Erdkabel für Strom Wallbox 11KW & 22KW
So sieht mein Stromkabel aus, der vom Sicherungskasten zur Wallbox in die Garage gelegt wird.

Laut Aussage meines Elektrikermeisters werden die Stromleitungen bei 11 oder 22 KW mit einer sehr hohen Leistung belastet. Normalweise ist dies nicht weiter schlimm, problematisch wird es aber wenn der Vorgang wie beim laden über mehrere Stunden andauert. Hier werden die Leitung häufig sehr heiß und können so gefährlich werden. Obwohl ich also schon einen Starkstromanschluss in der Garage mit eigenem Sicherungskasten hatte, wurde mir davon abgeraten und sich geweigert diesen für die Installation zu nutzen. Das absolute K.O. Kriterium war der zu dünne Leitungsquerschnitt, der bei mir vorhanden war. Also musste bei mir vom Hauptsicherungskasten im Haus eine neue, passende Starkstromleitung unterirdisch in die Garage gelegt werden. Die Wallbox bekam im Verteilerkasten eine eigene Sicherung.

Kosten sparen durch Eigenleistung

Wahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, der die Kabel komplett neu legen muss, um eine entsprechende Wallbox zu installieren. Das Erdkabel muss mind. 60 cm tief in der Erde verlegt werden, damit man es nicht versehentlich später bei Gartenarbeiten beschädigt wird. Bei mir war also ein etwas 10 Meter langer und 60cm tiefer Kabelkanal notwendig, um das Ganze sauber zu installieren. Ich habe mich mit dem Elektriker darauf geeinigt, dass ich das Ganze bis zur Ausführung der Arbeit selbst erledige. Da wir eher sandigen Boden haben, sah ich hier keine großen Probleme. Das Ganze erfolgte bei mir mit einem ganz klassischen Spaten und war ca. 30cm breit und 60cm tief.

Achtung Strom Plastikband
Über dem Kabel liegt in ca. 60cm Tiefe noch ein gelbes Band mit einem Stom Hinweis.

Als kleine Herausforderung musste ich ein paar Pflastersteine herausnehmen, um das Ganze auch unter meinem Gehweg sauber auszubuddeln. Hier war ich sehr überrascht, dass dort kein verdichteter Schotter lag, sondern eine kleine Teerschicht! Ganz sauber wurde hier also nicht gearbeitet durch den Vorbesitzer. Damit war es nicht möglich einfach meinen Kabelkanal weiter auszubuddeln und ich musste mir was einfallen lassen, um die 80cm für die Verlegung vorzubereiten.

Universalstiel & Aufsatz rettet mich beim Kabel verlegen

Damit die Verlegung trotz der geschlossenen Decke klappt, habe ich etwas improvisiert und darunter einen kleinen Kabelkanal gebohrt. Dazu habe ich einen alten Aufsatz (wahrscheinlich fürs Unkrautstechen) auf meinen 2m langen Universalstief aufgesetzt und konnte so nach und nach einen Kanal ausheben. Ich habe meinen den Aufsatz mit Hilfe des langen Holzstiels immer weiter hineingeschoben und beim herausholen immer Erde mit rausgezogen. Dadurch hatte ich nach ca. 20 Minuten einen schönen und ausreichend großen Kabelkanal gebuddelt.

Was kostet die Wallbox Installation

Über Geld spricht man ja bekanntlich nicht aber diese Frage ist immer sehr waage mit großen Preisspannen im Internet als Antwort. Daher möchte ich Dir gerne sagen, wie teuer die Wallbox Installation bei mir am Ende war. Ich hatte allerdings zwei Sondereffekte, die nicht unbedingt förderlich für meinen Preis waren. Zum einen stand ich sehr unter Zeitdruck, da meine Förderung in 4 Wochen ausgelaufen wäre und ich habe mich am Anfang in eine andere Wallbox verrannt, die einfach nicht lieferbar war. Also waren meine Verhandlungsmöglichkeiten eher bescheiden.

eeasy Home 22 KW Wallbox auf 11 KW gedrosselt

FI Schalter Stromkasten für eine Wallbox
So sieht der neue FI Schalter in meinem Sicherungskasten aus.

Als Wallbox habe ich mich für die eeasy Home in der gedrosselten Variante entschieden. Es ist eine 22 KW Wallbox, die laut Idealo aktuell ab 772,- Euro zu haben ist. Hinzu kommt ein eeasy Typ2 Ladekabel. Hier habe ich mich für die 7,5m Variante entschieden, da ich so bequem Autos außerhalb der Garage in der Einfahrt aufladen kann. Das Kabel kostet zusätzlich nochmal 290,- Euro (Stand jeweils November 2021). Zusammen kannst Du mein Set im Internet für 1.062 Euro bestellen. Ich habe beim Elektriker, der die Arbeiten bei mir ausgeführt in Summe 60 Euro mehr dafür gezahlt. Finde ich fair, da ich mich nicht darum kümmern musste und es auch klar ist, dass es einen gewissen Aufpreis geben muss zum günstigsten Internetpreis.

Hinzu kamen folgende weitere Leistungen, die bei mir auf der Rechnung nicht separat ausgewiesen sind:

  • Wandbohrungen im Haus sowie Garagenwand
  • Verlegung eines dicken Erdkabels mit einem entsprechenden Durchmesser für mind. 22 KW dauerhaft ausgelegt (ca. 15 Meter)
  • Entsprechende Zusatzsicherung und Installation in meinem Sicherungskasten
  • Prüfung der Wallbox nach Installation & eine kurze Einweisung.
  • Anmeldung der Wallbox beim Netzbetreiber

Die obigen Materialen + Arbeit hat mich nochmals in Summe 840,- Euro gekostet. Ich habe also für die fachmännische Installation einer Wallbox in der gedrosselten 22 KW Variante 1.962,- Euro brutto bezahlt. Zieht man den maximalen Zuschuss von 900,- Euro ab, kostete mich die Wallbox Installation 1062,- Euro + ca. 4 Std eigene Arbeit, um den Kanal auszuheben und wieder zuzuschütten.

Wieso war meine Wallbox Installation so teuer?

Zum einen habe ich mich für eine relativ teure Wallbox entschieden, die aber für mich deutlich zukunftssicherer ist als andere 11 KW Angebote am Markt. Die eeasy Home kann ich zudem bequem über eine Handyapp steuern, was ein wichtiges Kriterium für mich war. Zudem ist die Wallbox erweiterungsfähig, das heißt ich kann an diese Box theoretisch weitere Boxen anschliessen und mehrere Autos gleichzeitig darüber laden. Günstige 11 KW Wallboxen mit eingebauten fünf Meter Typ2 Ladekabel bekommst Du aber auch schon ab 500,- Euro im Internet. Wenn Deine Infrastruktur besser ist, wird auch die Dienstleistung des Elektrikers etwas günstiger als bei mir. Ich denke daher, dass so eine einfache Installation im Idealfall etwas über 1.000,- Euro kosten könnte und man durch die Förderung kaum Eigenkosten hätte.

eeasy Wallbox wird geprüft
Nach der Installation prüft der Elektriker die Wallbox auf Ihre Funktionstüchtigkeit

Nutzen Elektriker die KfW Förderung für sich aus?

Da ich kein Gefühl für die Preise einer Wallbox Installation habe, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Mein erstes Gefühl sagt aber: „etwas“ 🙂 Ich hatte im Spätsommer 2021 eine Anfrage über das Handwerkerportal MyHammer für eine Installation angefragt und bekam hier ganze 0 (null!) Rückmeldungen. Diese Arbeiten haben die Elektriker entweder nicht nötig oder die Nachfrage ist so hoch, dass sie sich nicht auf solchen Plattformen gegenseitig unterbieten müssen. Hinzu kam bei mir der große Zeitdruck und ich musste jemanden finden, der es bis zu meiner Deadline vom KfW Zuschussportal umsetzt. Hätte ich mehr Zeit und würde ich noch mehr Elektrobetriebe anfragen, könnte ich wahrscheinlich das Ganze auch für 100 – 200 Euro günstiger bekommen.

Achte bei der Elektriker Rechnung auf jeden Fall darauf, dass zumindest die Kosten für die Wallbox sowie die Installation separat auf der Rechnung ausgewiesen sind. Dies sind Voraussetzungen für eine Zusage!

Anleitung für Auszahlung der Wallbox Förderung bei der KfW

Da meine Wallbox einen Tag vor Fristende der Förderung bei mir installiert wurde, konnte ich den ganzen Prozess der Antragstellung bei der KfW schon mal für Dich durchlaufen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Du vorab schon die KfW Förderung für die Wallbox beantragt hast und diese auch bewilligt wurde. Das geschieht normal automatisch, wenn man sich dafür anmeldet und registriert.

Anleitung KfW Wallbox Förderung erhalten

  1. Besuche als erstes das Zuschussportal der KfW unter https://public.kfw.de/zuschussportal-web/ und registriere Dich dort.
  2. Nach dem einloggen, siehst du die Übersicht deiner aktuellen Zuschussprogramme. Hier müsste jetzt KfW 440 Wallbox oder ähnliches stehen. Klicke drauf um in den Beantragunsprozess zu kommen.
  3. Als nächstes musst Du aus einem Drop Down Menü Deine installierte Wallbox auswählen. Dort werden nur die geförderten Wallboxen angezeigt.
  4. Zum Schluss musst Du noch die Rechnung(en) als Nachweis der Installation hochladen. Hier kannst Du mehrere Dokumente hochladen und auch Deine Bankverbindung eintragen.
  5. Am Ende folgen noch einige allgemeine Fragen zu Kosten etc., die dann für statistische Zwecke der KfW genutzt werden.
  6. Sobald Du den Antrag absenden Button angeklickt hast, werden Deine Dokumente in Echtzeit machinell geprüft und Du erhälst innerhalb von ca. 60 Sekunde eine Förderzusage.
  7. Solltest Du eine Ablehnung bekommen, steht dort auch der Grund dafür und Du hast die Möglichkeit, weitere Unterlagen innerhalb der Frist nachzureichen.

Wie lange dauert die Auszahlung für die KfW Wallbox Förderung?

Meine KfW Wallbox Auszahlung erfolgt wie auf der Webseite beschrieben zum Ende es nächsten Monats. Ich habe meinen Zuschuss im November bewilligt bekommen und erhalte meine Auszahlung zum 30.12.2021. Das heißt für Dich im Normalfall, dass Du bei den Kosten in Vorleistung treten musst und die ganze Rechnung für Elektriker und Wallbox erstmal vorschiessen musst. Wenn Du einen Bekannten als Elektriker hast, lässt der bestimmt auch mit sich reden und gibt Dir eine Zahlungsfrist von sechs Wochen, so dass Du nicht den kompletten Betrag vorschiessen musst.

Wichtig: Das Geld der KfW wird immer nur auf Dein Privatkonto ausgezahlt und nicht direkt an die Elektrobetriebe.

Ist Ökostrom zwingend notwendig für die Wallbox Förderung?

Ja ist es aber…im Prozess der Beantragung wird nirgends danach gefragt und auch keine Nachweise gefordert. Ich vermute, dass die KfW hier im Nachgang Stichproben machen wird und nochmals um entsprechende Nachweise (z.B. Rechnungen vom Stromanbieter) bittet. Da wir seit Jahren Ökostrom nutzen, wäre das bei uns auch kein Problem gewesen.

Betrug bei der KfW Wallbox Förderung möglich

Ich befürchte, dass es hier auf jeden Fall einige schwarze Schafe geben wird. Durch die automatische Bewilligung ist ein Betrug in meinen Augen einfach möglich. Ich lade eine selbst erstellte Rechnung hoch, wo die Gesamtkosten 900,- Euro übersteigen und bekomme den vollen Zuschuss automatisch bewilligt. Es wird weder vor Ort die Installation geprüft, noch verlangt die KfW einen Kontoauszug für die Begleichung der Elektrikerrechnung.  Ich hoffe deshalb, dass die KfW in Zukunft zumindest ein paar Stichproben macht und sich die Installationen und Überweisung anschaut.

Hast Du noch Fragen zur Wallbox Installation? Hat Dir mein Erfahrungsbericht geholfen? Besuche auch gerne meinen Gartenbuddy Youtube Kanal oder spendiere mir gerne einen Kaffee! Ich freue mich über jegliches Feedback!

https://www.buymeacoffee.com/gartenbuddy

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert